Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Main Menu
-
Preferences
.
Member Services
.
Exit Webopac
.
Search Menu
Simple Search
.
Advanced Search
.
Clear Search Sets
.
Refine Search Results
.
.
Zeitschriftensuche
.
Bottom Menu
Languages
English
.
German
.
New Items Menu
New Items Search
.
New Items List
.
© LIBERO v6.4.1sp220620
Page content
You are here
:
>
Login Verification
Catalogue Display
Catalogue Display
Previous Title
.
Wir haben lebenslänglich: Kriminalität aus der Opferperspektive
Item Information
Catalogue Record 281645
.
Catalogue Information
Catalogue Record 281645
.
.
Item Information
Barcode
Shelf Location
Collection
Volume Ref.
Branch
Status
Due Date
1080905
ONS1
Soziologie
01 - Studium fundamentale
.
.
Available
.
Reserve Title
Catalogue Record 281645
.
Catalogue Record 281645 ItemInfo
Beginning of record
.
Catalogue Record 281645 ItemInfo
Top of page
.
Catalogue Information
Field name
Details
Sprache
ger
Name
Hombach, Bodo ¬[Herausgeber]¬
Richter, Frank-Arno ¬[Herausgeber; Verfasser]¬
Dienstbühl, Dorothee ¬[Herausgeber; Verfasser]¬
Titel
Wir haben lebenslänglich
Zusatz zum Titel
Kriminalität aus der Opferperspektive
Verfasserangabe
Bodo Hombach, Frank Richter, Dorothee Dienstbühl (Hrsg.)
Erscheinungsjahr
2024
Umfang
IX, 279 Seiten
Illustr. / techn. Angaben
Diagramme, Karte
Format
413 gr
Reihe
Die Brost-Bibliothek. Impulse aus dem Ruhrgebiet ; Band 7
Band
Band 7
ISBN
ISBN 978-3-68900-095-0 kartoniert : EUR 40.10
Kurzbeschreibung
Wenn Menschen Opfer von Kriminalität werden, verändert dies ihr Leben tiefgreifend. Im Ruhrgebiet, einer Region der sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, wird Kriminalität oft zu einer zusätzlichen Belastung. Doch während Täterinnen und Täter häufig im Zentrum der medialen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit stehen, bleiben die Leidtragenden meist unsichtbar. Oftmals werden sie nachträglich sogar erneut zum Opfer gemacht - durch langwierige Gerichtsprozesse, soziale Ausgrenzung oder Stigmatisierungen als „das Opfer”.Der vorliegende Band fängt Perspektiven von Kriminalitätsopfern ein und beleuchtet Phänomene, die zu selten Gehör und Beachtung finden. Er zeigt die vielschichtigen Auswirkungen von Kriminalität auf individueller, gesellschaftlicher und rechtlicher Ebene auf und eröffnet neue Perspektiven für den Opferschutz.
.
Related Works
Catalogue Record 281645
.
Hierarchy Links
Catalogue Record 281645
.
Add Title to Basket
Catalogue Record 281645
.
Catalogue Information 281645
Beginning of record
.
Catalogue Information 281645
Top of page
.