Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Hauptmenü
-
Präferenzen
.
Benutzerdienste
.
WebOPAC verlassen
.
Search Menu
Einfache Suche
.
Erweiterte Suche
.
Suchhistorie löschen
.
Suchergebnisse verfeinern
.
.
Zeitschriftensuche
.
Bottom Menu
Languages
Englisch
.
Deutsch
.
New Items Menu
Suche nach Neuerwerbungen
.
Neuerwerbungsliste
.
© LIBERO v6.4.1sp220620
Page content
Sie befinden sich hier
:
>
Erweitertes Suchen
Katalogdatenanzeige
Katalogdatenanzeige
Essentials der Psychotherapie: Praxis und Forschung im Diskurs
Exemplarinformationen
Katalogdatensatz216815
.
Kataloginformation
Katalogdatensatz216815
.
.
Exemplarinformationen
Barcode
Regalstandort
Literaturabteilung
Bandzählg.
Zweigstelle
Status
Fällig am
1077309
HVQ123
Psychologie
01 - Studium fundamentale
.
.
Verfügbar
.
Titel vormerken
Katalogdatensatz216815
.
Katalogdatensatz216815 ItemInfo
Datensatzanfang
.
Katalogdatensatz216815 ItemInfo
Seitenanfang
.
Kataloginformation
Feldname
Details
Sprache
ger
Name
Rufer, Martin ¬[Herausgeber; Verfasser]¬
Flückiger, Christoph ¬[Herausgeber; Verfasser]¬
Borcsa, Maria ¬[Mitwirkender]¬
Titel
Essentials der Psychotherapie
Zusatz zum Titel
Praxis
und
Forschung im Diskurs
Verfasserangabe
Martin Rufer, Christoph Flückiger ; unter Mitarbeit von Maria Borsca [
und
7 weiteren]
Auflage
1. Auflage
Erscheinungsjahr
2020
Umfang
144 Seiten
Illustr. / techn. Angaben
Illustrationen, Diagramme
Notiz
Auf dem Cover: Martin Rufer, Christoph Flückinger (Hrsg.)
ISBN
ISBN 978-3-456-85923-1 Broschur : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT)
Kurzbeschreibung
Erfahrene Psychotherapeut/-innen berichten über ihre hilfreichen Modelle
und
Konzepte, die sie im Alltag anwenden: Praktische Essentials, wie sie aktuell zu wenig beachtet
und
so kaum in einem Lehrbuch erfasst wurden! Das Gesamtkonzept ist so einfach wie überzeugend: "Alte Häsinnen
und
Hasen" der Psychotherapie haben je ein Essay verfasst, in dem sie auf Aspekte ihrer klinischen Erfahrung hinweisen, die möglicherweise im Wissenschaftsdiskurs aktuell zu wenig beachtet werden (Essentials). Integrativ-orientierte Psychotherapieforscher aus verschiedensten Richtungen kommentieren diese Essentials bzw. nehmen die aufgeworfenen Diskurse auf
und
entwickeln sie weiter. Die Themen sind: - Vertrauen: Martin Rufer
und
Ulrike Dinger - Menschenwürde: Annette Kämmerer
und
Christoph Flückiger - Positives Denken: Dirk Zimmer
und
Ulrike Willutzki - Fallkonzeption: Hans Lieb
und
Günther Schiepek - Kulturalität: Verena Kast
und
Maria Borcsa In einem zusammenfassenden Resümee der beiden Herausgeber Martin Rufer
und
Christoph Flückiger wird das kontextuelle Wissen im wechselseitigen Diskurs zusammengefasst
und
auf den Punkt gebracht.
Schlagwörter
Psychotherapie
ANZEIGE DER KETTE
Psychotherapie
Internetseite / Link
Inhaltsverzeichnis
.
Verwandte Werke
Katalogdatensatz216815
.
Titel zur Titelsammlung hinzufügen
Katalogdatensatz216815
.
Kataloginformation216815
Datensatzanfang
.
Kataloginformation216815
Seitenanfang
.
Vollanzeige Katalogdaten
Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.
Im Bereich
Kataloginformation
werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.
Der Bereich
Exemplarinformationen
enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.