Shortcuts
Please wait while page loads.
LiberoBanner . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Psychologische Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren

Psychologische Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
1078476 HVC22
Psychologie   Handapparat Professorin Christina Hunger-Schoppe . . Not for Loan .  
. Catalogue Record 243219 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 243219 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Sprache ger
Name Zumbach, Jelena
Lübbehüsen, Bärbel
Volbert, Renate
Wetzels, Peter
Titel Psychologische Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren
Verfasserangabe Jelena Zumbach, Bärbel Lübbehüsen, Renate Volbert, Peter Wetzels
Auflage 1. Auflage
Erscheinungsjahr 2020
Umfang 145 Seiten
Illustr. / techn. Angaben Illustrationen
Reihe Kompendien Psychologische Diagnostik ; Band 19
Band Band 19
ISBN ISBN 978-3-8017-3023-9 kartoniert : EUR 24.95 (DE)
ISBN 3-8017-3023-9
Kurzbeschreibung Gerichtsverfahren nach Trennung und Scheidung von Eltern (Sorgerechts- und Umgangsrechtsverfahren) und Verfahren zum Entzug elterlicher Sorge wegen Kindeswohlgefährdung machen kindeswohlorientierte Entscheidungen notwendig, für die eine psychologische Expertise häufig unabdingbar ist. Dieses Buch liefert einen strukturierten Überblick über das psychologisch-diagnostische Vorgehen im Rahmen der familienrechtspsychologischen Begutachtung.Nach einer Einführung in relevante Fallkonstellationen, Rechtsnormen und Begriffsbestimmungen wird ein Überblick über den psychologisch-diagnostischen Prozess in familienrechtlichen Verfahren gegeben. Es wird dargelegt, wie juristische Fragestellungen in fallspezifische psychologische Fragestellungen überführt werden, die den Begutachtungsprozess bestimmen und strukturieren. Darauf aufbauend wird die systematische Ableitung eines Untersuchungsplans demonstriert, und zentrale diagnostische Bausteine wie Explorationsgespräche, Verhaltensbeobachtung, psychometrische Testverfahren und Fremdanamnese werden unter Bezugnahme auf aktuelle empirische Befunde im Detail erörtert. Im nächsten Schritt wird die Systematisierung der diagnostischen Ergebnisse und deren Bewertung und Gewichtung vor dem Hintergrund rechtspsychologischer Prüfkriterien erläutert. Es folgen Ausführungen zur Herleitung der kindeswohlorientierten Einschätzung und der Beantwortung der gerichtlichen Fragestellungen. Das Buch schließt mit einem Überblick über Qualitätsanforderungen, Mindeststandards und berufsethische Aspekte. In allen Kapiteln des Bandes werden Anwendungsbeispiele zu den einzelnen Arbeitsschritten präsentiert, die auf Fällen aus der eigenen gutachterlichen Praxis basieren und die veranschaulichen, wie die theoretischen Ausführungen in praktische Anwendungen münden.
Schlagwörter Familiengerichtsverfahren
Psychologischer Sachverständiger
Psychologisches Gutachten
Psychologische Diagnostik
Chain Familiengerichtsverfahren -- Psychologischer Sachverständiger -- Psychologisches Gutachten -- Psychologische Diagnostik
Internet Site Inhaltstext
See Also Inhaltsverzeichnis
Catalogue Information 243219 Beginning of record . Catalogue Information 243219 Top of page .