Shortcuts
Please wait while page loads.
LiberoBanner . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Soziale Ängste

Soziale Ängste
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
1078122 HVRA11-17+1
Psychologie   01 - Studium fundamentale . . Available .  
1078634 HVRA11-17+2
Psychologie   Handapparat Professorin Christina Hunger-Schoppe . . Not for Loan .  
1078635 HVRA11-17+3
Psychologie   Handapparat Professorin Christina Hunger-Schoppe . . Not for Loan .  
1078256 HVRA11-17
Psychologie   Handapparat Professorin Christina Hunger-Schoppe . . Not for Loan .  
. Catalogue Record 228155 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 228155 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Sprache ger
Name Schweitzer, Jochen
Hunger-Schoppe, Christina
Hilzinger, Rebecca
Lieb, Hans
Böhm, Bianca
Titel Soziale Ängste
Verfasserangabe Jochen Schweitzer, Christina Hunger-Schoppe, Rebecca Hilzinger, Hans Lieb ; unter Mitarbeit von Bianca Böhm [und 7 weiteren Personen]
Auflage Erste Auflage
Erscheinungsjahr 2020
Umfang 159 Seiten
Illustr. / techn. Angaben Illustrationen
Format 21 cm x 14.8 cm
Reihe Störungen systemisch behandeln ; Band 17
Band Band 17
ISBN ISBN 978-3-8497-0195-6 kartoniert : EUR 29.95 (DE)
ISBN 3-8497-0195-6
Kurzbeschreibung Angststörungen bilden - neben Depressionen - die größte Gruppe therapiebedürftiger psychischer Störungen, und soziale Angst gilt darunter als die umfänglichste. Dieses Buch beschreibt anschaulich, wie Menschen soziale Ängste entwickeln und wie sie sie überwinden können. Im Mittelpunkt steht der Gedanke der Angst als Systemmitglied, das nicht nur Schwierigkeiten, sondern auch entscheidende Impulse für deren Lösung liefern kann.Die Autoren stützen sich zum einen auf ihre langjährige praktische Erfahrung, zum anderen auf die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojekts an der Universität Heidelberg. Beides führen sie zu einer systemtherapeutischen Behandlungsanleitung zusammen, die Einzel-, Familien- und Gruppengespräche in ca. 15 Sitzungen miteinander verbindet. Das therapeutische Vorgehen wird dabei Stunde für Stunde und an Fallbeispielen präzise beschrieben.Von diesem Konzept profitieren sowohl jüngere als auch erfahrene Psychotherapeuten: Die einen finden Orientierung in der detailliert beschriebenen Vorgehensweise, die anderen können ihren "Werkzeugkasten" um zahlreiche kreative Verstehensansätze, Methoden und Settingkombinationen erweitern.
Schlagwörter Sozialangst
Systemische Therapie
Chain Sozialangst -- Systemische Therapie
Internet Site Inhaltsverzeichnis
Catalogue Information 228155 Beginning of record . Catalogue Information 228155 Top of page .