Shortcuts
Please wait while page loads.
LiberoBanner . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Lehrbuch Palliative Care

Lehrbuch Palliative Care
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
1075075 WB310/2(3)
Medizin   03 - Medizin . . Available .  
. Catalogue Record 189077 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 189077 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Sprache ger
Name Steffen-Bürgi, Barbara ¬[Herausgeber]¬
Schärer-Santschi, Erika ¬[Herausgeber]¬
Staudacher, Diana ¬[Herausgeber]¬
Monteverde, Settimio ¬[Herausgeber]¬
Knipping, Cornelia ¬[Sonstige; Begründer eines Werks]¬
Titel Lehrbuch Palliative Care
Verfasserangabe Barbara Steffen-Bürgi, Erika Schärer-Santschi, Diana Staudacher, Settimio Monteverde (Herausgeber/innen) ; begründet von Cornelia Knipping ; unter Mitarbeit von Angelika Abt-Zegelin [und vielen weiteren Personen]
Auflage 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Erscheinungsjahr 2017
Umfang 974 Seiten
Illustr. / techn. Angaben Illustrationen
ISBN ISBN 978-3-456-85354-3 Festeinband : EUR 69.95 (DE), ca. EUR 61.70 (AT), ca. sfr 79.00 (freier Pr.)
ISBN 3-456-85354-8
Kurzbeschreibung Wie können schwer und chronisch kranke, alte und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase umfassend und interprofessionell versorgt, gepflegt und begleitet werden? Wie kann rechtzeitig eine integrierte und patientenbezogene Versorgung aufgenommen werden, um diesen Menschen zu ermöglichen, ein aktives und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt mitzugestalten? Welche Voraussetzungen und Kompetenzen sind dafür erforderlich? Diese - und andere - Fragen werden von dem Herausgeberinnen- und Autorinnen-Team mit langjähriger Erfahrung und Expertise im Bereich der Palliative Care beantwortet. Das erfolgreiche Lehrbuch stellt das gesamte Palliative-Care-Konzept umfassend, interdisziplinär, organisationsübergreifend sowie praxisorientiert dar. Es zeigt, dass Palliative Care nicht erst mit dem Sterben beginnt! Es stellt von Anfang an den betroffenen Menschen und seine Familie in den Mittelpunkt und leitet davon die patientenbezogenen Behandlungs- und Versorgungskonzepte ab. Es wirbt um die Entwicklung von Haltung und Kultur im Umgang mit schwer kranken, alten und sterbenden Menschen und überträgt diese auf eine würdevolle Behandlung, Pflege und Begleitung bis zuletzt. Es wendet sich an Pflegende und Personen in anderen Gesundheitsberufen, die schwer kranke und sterbende Menschen in verschiedenen Settings der palliativen Spezialversorgung und in der Normalversorgung betreuen.
Schlagwörter Hospizbewegung
Schlagwörter Chain Hospizbewegung
Schlagwörter Palliativtherapie
Patientenorientierte Krankenpflege
Chain Palliativtherapie -- Patientenorientierte Krankenpflege
Internet Site Inhaltstext
See Also Inhaltsverzeichnis
Catalogue Information 189077 Beginning of record . Catalogue Information 189077 Top of page .