Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
LiberoBanner . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lineamenta: Eine Forschungsdatenbank für Architekturzeichnungen

Kataloginformation
Feldname Details
Sprache ger
Körperschaft Bibliotheca Hertziana <Rom>
Titel Lineamenta
Materialart Elektronische Ressource
Zusatz zum Titel Eine Forschungsdatenbank für Architekturzeichnungen
Verfasserangabe Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
Erscheinungsverlauf Nachgewiesen 2005 -
Verlagsort Rom
Verlag Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
Erscheinungsjahr 2005
Weiterer Inhalt [Dt.:] Lineamenta ist eine übergreifende Forschungsdatenbank für Architekturzeichnungen, die an der Bibliotheca Hertziana in Rom entwickelt wird. Zunächst soll sich die Dokumentation auf italienische, vor allem römischen Architekturzeichnungen des 17. und 18. Jahrhundert konzentrieren. Die Website informiert über das Projekt und bietet über den Link "Einstieg in die Datenbank" passwordfreien Zugang zu einer bereits weit entwickelten Vorversion der Datenbank, die etwa 3500 Architekturzeichnungen enthält, teilweise mit höchstaufgelösten digitalen Reproduktionen. - [Engl.:] Lineamenta is an online research database for architectural drawings of the Roman Baroque period. It is a joint project of the Bibliotheca Hertziana in Rome and the University of Trier. The database is currently under construction; the web site informs about the project and provides access to the prototype of the database with c. 3,500 architectural drawings.
Schlagwörter Italien
ANZEIGE DER KETTE Italien
Schlagwörter Rom
ANZEIGE DER KETTE Rom
Schlagwörter Architekturzeichnung
ANZEIGE DER KETTE Architekturzeichnung
Schlagwörter Barock
ANZEIGE DER KETTE Barock
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation150744 Datensatzanfang . Kataloginformation150744 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.